am Kommunikation Logo weiß

Verliebt in ChatGPT

Der Chatbot schreibt, recherchiert, korrigiert, liefert Inspirationen und noch viel mehr – solange man die KI richtig zu nutzen weiß. ChatGPT erleichtert die Arbeit von Kommunikatoren enorm. Bei der Bedienung gibt es allerdings ein paar Kniffe zu beachten.

Was Architektenwohnungen mit PR gemeinsam haben

Peter Ippolito

Ein Gang durch die Architekten-Wohnung von Peter Ippolito lässt staunen: Jedes Möbelstück, jedes Gemälde, jeder Wandtupfer scheint am rechten Fleck und gut durchdacht. Ein Gespräch mit dem Kopf dahinter lehrt jedoch: Viel wichtiger sind die Geschichten.

Acht Argumente für das gedruckte Mitarbeitermagazin

Orafol Mitarbeitermagazin

Hinter eines der klassischen Instrumente der internen Kommunikation wird in letzter Zeit immer wieder ein Fragezeichen gesetzt: das Mitarbeitermagazin auf Papier.
Doch warum halten viele Unternehmen daran fest, was genau spricht dafür? Acht Gründe, die fürs Schmökern sprechen.

Bleibt hängen

Casebild Geberit

Egal ob Botschaften verbreitet, Informationen verteilt, Emotionen geweckt oder Marken positioniert werden sollen – ein Content-Format bietet sich immer an: Videos sind die Allrounder im Kommunikationsmix. Zwar haben Pressemitteilungen und Blog-Artikel die Tradition auf ihrer Seite, Infografiken stecken voller Potenzial und Podcasts liegen im Trend, aber Bewegtbild verbindet eine Vielzahl von Vorteilen.

Referenzberichte in der Bau-PR

Referenzberichte sind die Königsdisziplin in der Bau-PR. Für [am] Kommunikation stapfen wir dafür auch gerne im Juli bei Wind und Regen durch den Matsch. In unserem Blog-Beitrag erklären wir, warum.

Weckruf für die Fachpresse

Wer Bauexperten erreichen will, sollte auf Fachzeitschriften setzen. Diese jahrelang geltende Faustregel befindet sich im Wandel. Denn eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigt: Bauakteure legen weniger Wert auf Fachpresse. Ein Umdenken ist gefragt.

Jetzt Bewerben